Fidel
Soldado de las Ideas
Die vierte Sitzung der bilateralen Kommission Kuba-USA wird morgen, am Freitag, dem 30. September, in Washington stattfinden. Sie wird die Ergebnisse und die Arbeit in den letzten Monaten seit der letzten Tagung am 16. Mai in Havanna analysieren. Dies sagte am Mittwoch der Vizegeneraldirektor für die USA des kubanischen Außenministeriums, Gustavo Machín.
Die Mitglieder des Studentenverbandes (FEU) schlafen nicht, sind auch nicht passiv oder stehen angesichts der interventionistischen und feindlichen Strategie der US-Regierung mit verschränkten Armen da, versicherte die FEU-Vorsitzende Jennifer Bello.
Die Europäische Union (EU)schlug ihren Mitgliedsländern vor, ein Abkommen zu verabschieden, das die Beziehungen des Blocks mit Kuba normalisiert.
Bei der Vorstellung des Dokuments betonte die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Federica Mogherini, dass dieses Abkomen das Ergebnis einer fruchtbaren und konstruktiven gemeinsamen Arbeit zwischen Kuba und der EU sei und „einen Wendepunkt“ in den Beziehungen beider Parteien darstelle.
Parallel zu den Arbeitssitzungen des XVII. Gipfels der Bewegung der Blockfreien Staaten hatte der Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats- und des Ministerrats, diverse bilaterale Begegnungen, bei denen er von Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla begleitet wurde.
Der kubanische Präsident Raúl Castro Ruz empfing in den Nachmittagsstunden des gestrigen Donnerstags den Präsidenten der Mongolei Tsakhiagiin Elbegdorj, der sich zu einem offiziellen Staatsbesuch in Kuba aufhält.
Beide Staatschefs versicherten sich in einer herzlichen Atmosphäre gegenseitig, dass die bilateralen Beziehungen auf einem guten Wege seien und stimmten auch in dem Willen überein, die Bindungen beider Nationen zueinander zu verstärken. Auch sprachen sie über Themen der internationalen Agenda.
Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla hob bei seiner Ankunft in Venezuela die gegenwärtige Bedeutung der Bewegung der Blockfreien hervor, die bis zum 18. September ihren Gipfel abhält.
„Von diesem Besuch erwarte ich, dass sich beide Länder noch weiter annähern und die traditionellen Beziehungen verstärken“, sagte der Präsident der Mongolei Tsakhiagiin Elbegdorj am Mittwoch bei seiner Ankunft in Havanna.
Die Eröffnung der Fotoausstellung „Solidarität gegen Blockade“ erinnert noch einmal deutlich an die ungerecht erlittene Haft der Fünf, die am 12. September 1998 verhaftet worden waren und freikamen, weil über ein Jahrzehnt lang in Kuba und der ganzen Welt deren Freiheit gefordert wurde.
Am heutigen Freitag, dem 9. September, wird Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla vor der nationalen und der akkreditierten ausländischen Presse Kubas Bericht zur Resolution 70/5 der Vollversammlung der Vereinten Nationen unter dem Titel Notwendigkeit der Beendigung der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade, die von den Vereinigten Staaten von Amerika Kuba auferlegt wird, vorstellen.
Das Treffen mit der Presse wird um 14 Uhr 30 im Außenministerium stattfinden, wie aus der offiziellen Website Cubaminrex hervorgeht.
Japan möchte an den bedeutsamen Momenten, die Kuba durchlebt, teilhaben, versicherte Natsuo Yamaguchi,Mitglied des politischen Forschungsrats und Vorsitzender der Komeito Partei.
Bei seinem ersten Besuch in Kuba hob der japanische Politiker die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zu den USA hervor und betonte die wichtige Rolle, die das Land bei der Vermittlung eines Friedensabkommens zwischen den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens – Volksarmee (FARC-EP) und der kolumbianischen Regierung gespielt habe.
Seiten