Kuba wiederholt Bereitschaft mit andern Länder im Kampf gegen AIDS zu kooperieren

Kuba bestätigte am Mittwoch in der UNO Vollversammlung seine Bereitschaft mit anderen Ländern bei der Vorbeugung und im Kampf gegen HIV/AIDS zusammenzuarbeiten und setzte sich für das Recht der Menschen auf Gesundheit und Entwicklung ohne Kommerzialisierung und ohne Bedingungen ein, was eine Grundvoraussetzung sei, wenn man das Ziel erreichen möchte, die Krankheit bis 2030 auszurotten.
 

Havanna wird offiziell zur Weltwunderstadt

„Welch ein Glück, (...) die Stadt ist intakt, manchmal vernachlässigt, aber, wenn sie den Schleier dieser scheinbaren Dekadenz aufreißt, tritt ihr Glanz in jedem Gebäude, an jedem Ort zutage. Man braucht nur Augen, die das Wunder erkennen und ein Herz, das nie verzagt“.
 

Raúl verabschiedete venezolanischen Präsidenten

Beim kürzlich zu Ende gegangenen AEC Gipfel bekräftigte der kubanische Staatsschef dem venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro einmal mehr Kubas Unterstützung für die Bolivarische und Chavistische Revolution

Raúl empfing Provisorischen Präsidenten Haitis Privert

Armeegeneral Raúl Castro Ruz, Präsident des Staats und des Ministerrats, empfing am gestrigen Sonntag Jocelerme Privert, Provisorischer Präsident der Republik Haiti, der sich zum VII. Gipfel des Verbandes Karibischer Staaten (AEC) in Havanna aufhält.
 

Kubanischer Außenminister eröffnet Ministerrat des karibischen Gipfels

Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla warnte am Freitag vor der Bedrohung einer Rückkehr zum Neoliberalismus, den die Oligarchien in Lateinamerika und der Karibik wieder durchsetzen möchten.
 
Bei der Eröffnung des Ministerrats des VII. Gipfels des Verbandes der Karibischen Staaten (AEC), der in der kubanischen Hauptstadt stattfindet, sagte der Außenminister, dass trotz der im Bereich sozialer Gerechtigkeit erreichten Fortschritte, die Region weiterhin die ungleichste auf dem Planeten sei.
 

Heute Treffen der Außenminister des AEC

Am heutigen Freitag werden die Außenminister des Verbandes der Karibikstaaten die gestern verhandelten Dokumente bewerten, die von hohen Funktionären auf einer von großer Kompromissbereitschaft, Suche und Konsens geprägten Versammlung entwickelt worden waren, wie der kubanische Außenminister verlautbarte.
 
Die beiden grundlegenden Texte, die Deklaration von Havanna und der Aktionsplan 2016-2018, müssen am morgigen Samstag von den Staats- und Regierungschefs genehmigt werden, wenn das Segment auf Hohem Niveau des VII. AEC-Gipfels tagt.

Ricardo Cabrisas empfängt den Gouverneur von Missouri

Der Vizepräsident des Ministerrats, Ricardo Cabrisas Ruiz, empfing den Gouverneur von Missouri, USA, Jeremiah Wilson Nixon, der seit Dienstag, dem 30. Mai, zu einem Arbeitsbesuch in unserem Land weilt.
 
Während des Treffens fand ein Gedankenaustausch über die Interessen des Unternehmenssektors dieses Bundesstaates in unserem Land statt. Darin ging es sowohl um kommerzielle und wirtschaftliche Möglichkeiten als auch um Investitionen sowie die Hindernisse im bilateralen Handel, die es gibt, weil die Blockade weiterhin in Kraft ist.
 

Raúl empfing den belgischen Außenminister

Der Präsident des Staats- und des Ministerrats Raúl Castro Ruz empfing am Montag den stellvertretenden Premierminister und Außenminister Belgiens, Didier Reynders, der Kuba einen offiziellen Besuch abstattet.
 

Medizinische Mitarbeit Kubas in karibischen Ländern sehr aktiv

Wenn die Größte der Antillen diese Woche die Oberhäupter der Mitgliedsländer der Assoziation Karibischer Staaten (AEC) willkommen heißt, werden zweifellos einige von ihnen hervorheben, wie viel Wohlergehen und Lebenshoffnung die medizinische Präsenz Kubas für ihre Völker bedeutet.
 

Díaz-Canel setzt Besuchsprogramm in Russland fort

Der russische Regierungschef Dmitri Medwedew empfing am Donnerstag den kubanischen Vizepräsidenten in seinem Amtssitz, um mit den Delegationen der beiden Länder die Entwicklung der bilateralen Beziehungen zu analysieren.
 
Bei der Begrüßung zeigte sich Medwedew erfreut über diesen hochrangigen Besuch. Die beiden Politiker sprachen über die wirtschaftliche und kommerzielle Zusammenarbeit im Bereich Energie, Pharmazeutik, Industrie, Bildung und Tourismus.
 

Seiten