Meist verkaufte Bücher des letzten Jahres in Kuba
Zehn Bücher haben sich den Preis des Lesers verdient, den das Kubanische Buchinstitut vergibt. Er wird für die Bücher vergeben, die zwischen Januar 2016 und 2017 am meisten verkauft wurden. Die Auszeichnung geht an jene, bei denen über 70% der Auflage ihren Liebhaber fanden.
Sie stehen dem Leser in der Gran Librería der Festung San Carlos de la Cabaña zur Verfügung. Die prämierten Bücher sind folgende:
Großer Preis: Raúl Castro. Un hombre en Revolución, von Nikolai S. Leonov. Verlag Capitán San Luis.
«Weil dies das Buch ist, das gemessen an seiner Auflage numerisch in kürzester Zeit die meisten Käufer fand und weil es ein Werk ist, welches das Leben, die Hingabe und die reiche Persönlichkeit eines der Führer der kubanischen Revolution enthüllt, gesehen durch das Auge einer über ein halbes jahrhundert andauernden Freundschaft, deren Fundament bei einer Mexikoreise mit dem Autor des Buches gelegt wurde».
1984, von George Orwell. Verlag Arte y Literatura.
La piedra de rapé, (Der Schnupftabakstein) von Daniel Chavarría. Verlag José Martí.
Lo que yace a través del mar. Die wahre Geschichte der Fünf Kubaner von Stephen Kimber. Verlag Nuevo Milenio.
Hacer y deshacer el amor, (Lieben und Liebe rückgängig machen) Auswahl von Alex Fleites. Verlag Unión.
La niña y el elefante, (Das Mädchen und der Elefant) von Frei Betto. Verlag Gente Nueva.
Las campanas de Juana la loca,( Die Glocken von Johanna der Wahnsinnigen) von Marta Rojas. Verlag Oriente.
El caballo de la palabra. (Das Pferd des Wortes) Afrikanische Sprichwörter und Rätsel vonRogelio Martínez Furé. Verlag Arte y Literatura.
Echu-Elegguá: Equilibrio dinámico de la existencia, ( Dynamisches Gleichgewicht der Existenz) von Adrián de Souza. Verlag Unión.
La Bella Durmiente en Central Park, (Schneewittchen im Central Park) von Grettel Jiménez Singer. Verlag Gente Nueva.