Ethik Martís für eine bessere Welt
Mit dem einführenden Vortrag des brasilianischen Journalisten und Theologen Frei Betto über die Rolle der Ethik in der Entwicklungspolitik beginnt heute die Zweite Internationale Konferenz „Mit allen zum Wohle aller“
Ab heute bis zum 28 Januar, dem Tag an dem der 163. Geburtstag des Apostels José Martí begangen wird, tagt im Palacio de Convenciones in Havanna die Zweite Internationale Konferenz „Mit allen zum Wohle aller“.
400 Intellektuelle, Lehrer und Künstler aus 47 Ländern haben, angezogen von dem Gedankengut Martís zum Aufbau einer besseren Welt angesichts der Gefahren, denen die Menschheit ausgesetzt ist, ihr Kommen zugesagt.
Zur Eröffnung der Konferenz ist der Vortrag des brasiliansischen Journalisten, Befreiungstheologen und Mitglied des Weltrats des José Martí Projekts der Internationalen Solidarität, Frei Betto, zum Thema „Die Rolle der Ethik in der Entwicklungspolitik“ vorgesehen.
Kommissionen, Podiumsdiskussionen, ein Jugendforum, das UNESCO Symposium „Für eine Kultur der Natur“eine Werkstatt über große Vorkämpfer und Denker Unseres Amerika und ein Runder Tisch „In Verteidigung der Menschheit“ gehören zu den Veranstaltungen, die in diesen Tagen des Austauschs von Ideen stattfinden.
Parallel dazu finden Buchvorstellungen, Ausstellungen und die Herausgabe von Briefmarken statt. Am 26. gibt es eine Kulturveranstaltung im Nationaltheater von Havanna und am 27. werden alle Delegierten am Fackelzug, der traditionell am Vorabend des Geburtstags von José Martí abgehalten wird, teilnehmen.