Deutscher Vizekanzler zu Besuch in Kuba
Der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie Deutschlands, Sigmar Gabriel, traf am gestrigen Mittwoch in den Abendstunden zu einem offiziellen Besuch in Kuba ein.
Gabriel wurde vom Stellvertretenden Außenminister Kubas, Rogelio Sierra, empfangen. Auf seinem ersten Kubabesuch wird der deutsche Vizekanzler von einigen Dutzend deutschen Unternehmern begleitet.
Auf seinem Programm stehen laut Website des kubanischen Außenministeriums (Cubaminrex) offizielle Gespräche mit Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla.
Der Besuch des Vizekanzlers findet zu einem Zeitpunkt der positiven Entwicklung der Beziehungen zwischen Havanna und Berlin statt.
Im Juli des Jahres 2015 hatte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier Kuba besucht. Bei jener Gelegenheit war ein Mechanismus politischer Konsultationen zwischen beiden Außenministerien etabliert und durch Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung eine Kooperationsbeziehung wiederhergestellt worden.
In gleicher Weise haben beide Länder breit gefächerte Möglichkeiten, um die Beziehungen unter anderem in Bereichen wie der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kultur oder dem Sport weiterzuentwickeln.
Havanna und Berlin nahmen am 22. Juli 1953 diplomatische Beziehungen auf. Diese wurden am 15. Januar 1963 von Seiten der BRD unterbrochen, als Kuba die DDR anerkannte. Am 18. Januar 1975 wurden sie dann wiederhergestellt.