Nachrichten

13. Plenum des Zentralkomitees begutachtet Dokumente zum Siebten Parteitag

Das 13. Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Kubas analysierte an zwei fruchtbringenden Tagen mehrere Dokumente, die dem VII. Parteitag vorgelegt werden, der im April dieses Jahres stattfinden wird.
 
Zur Diskussion stand das Thema der Konzipierung des kubanischen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells der Sozialistischen Entwicklung, zu dem die Mitglieder des Zentralkomitees etwa 600 Überlegungen anstellten.
 
Marino Murillo Jorge, Mitglied des Politbüros und Leiter der Ständigen Kommission für Umsetzung und Entwicklung, sagte, dass alle Meinungen bearbeitet werden, um dem VII Parteitag ein Dokument höherer Qualität vorzulegen. Im Allgemeinen, sagte er, gebe es Konsens bezüglich der Bedeutsamkeit, die theoretischen Grundlagen und wesentlichen Merkmale unseres Wirtschafts- und Sozialmodells zu definieren.
 
Er erklärte, dass das letztlich anzunehmende Dokument „nicht statisch, sondern dynamisch“ sein und in der Zeit zwischen den Parteitagen weiterhin überprüft werde.
 
Während der Beratung wurde auch der Bericht „Programm der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bis 2030. Entwurf der Vision der Nation, Strategische Prioritäten, Ziele und strategische Bereiche“ vorgestellt. An dieser Frage wird seit 2012 gearbeitet und auch dieser Bericht wird den Delegierten des obersten Organs der Partei vorgelegt werden.
 
Dieses Entwicklungsprogramm ist auf die Lösung der strukturellen Probleme unserer Wirtschaft gerichtet und geht von umfassend und nachhaltig angesetzten Richtlinien der Regierung aus, die einer strategischen und einvernehmlichen Vision von mittel- und langfristiger Reichweite gerecht werden müssen.
 
Ebenso wurde eine Bewertung der Ergebnisse der Umsetzung der Leitlinien für die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Partei und der Revolution sowie deren Aktualisierung für den nächsten Zeitraum vorgenommen. Zu diesem Thema betonten die Teilnehmer, welch große Fortschritte im Fünfjahreszeitraum gemacht worden sind, auch wenn sich einige der Maßnahmen noch nicht spürbar auf die wirtschaftliche Situation der Familien auswirken und noch viel zu tun bleibt, um die Beschlüsse des VI Parteitages zu erfüllen.
 
Es wurde bekannt gegeben, dass in diesen fünf Jahren 21% der 313 Richtlinien implementiert worden sind und 77% sich derzeit im Prozess der Umsetzung befinden.
 
Durch den Vizepräsidenten des Ministerrats, Ricardo Cabrisas Ruiz, wurden die Mitglieder des Zentralkomitees außerdem über die Ergebnisse des Prozesses der Umstrukturierung der Auslandsschulden unterrichtet. Insbesondere erfuhren sie Details der Vereinbarung, die mit dem Pariser Club erzielt wurde.
 
In künftigen Ausgaben wird Granma weitere Informationen zu den Themen bieten, die vom 13. Plenum erörtert wurden.

Quelle: 

Granma Internacional

Datum: 

15/01/2016